International Business Machines Corp. Aktie - Fundamentalanalyse - KGV - Dividende
Ibm
ISIN: US4592001014 , WKN: 851399
Kursdatum:
Kurs:
Kurs:
Fundamentaldaten & Unternehmenskennzahlen der Aktie
Bilanz-, Geschäfts-, Jahresberichte in | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kennzahlen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cashflow | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
operativer Netto Cashflow | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Investitionsausgaben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
freier Cashflow | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bilanz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenkapital | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtkapital | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einkommen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewinn/Verlust | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergebnis je Aktie (verwässert) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktien im Umlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umsatz Netto |
Wollen Sie eine detailierte Fundamentalanalyse der Aktie durchführen?
✓ NEW Fundamental API Zugriff auf 500 Datenpunkte pro Monat
✓ Fundamentaldaten bis zu 25 Jahren
✓ Vergleich zu allen anderen Aktien durch den FScore
✓ Zeitersparnis!
✓ NEW Fundamental API Zugriff auf 500 Datenpunkte pro Monat
✓ Fundamentaldaten bis zu 25 Jahren
✓ Vergleich zu allen anderen Aktien durch den FScore
✓ Zeitersparnis!
So funktioniert unsere Seite...
✓ Unverbindliche 7 Tage ohne automatischen Abo-Abschluss
✓ Nach Ablauf der Gratiswoche KEINE Kündigung notwendig
✓ Finanzoo Fundamentalanalyse
✓ Daten tagesaktuell
✓ Virtuelle Depots
✓ Aktien Alarme per E-Mail
✓ Abo jederzeit kündbar zum Monatsende
✓ Auswahl Wunschaktien
✓ Über 2000 Aktienanalysen vorhanden
✓ Bitcoin Zahlung möglich wenn Sie kein Abo abschließen möchten
Preis für Monatsabo 19,99 € / Monat inkl. MwSt.
Beschreibung | Daten |
---|---|
Symbol | |
Marktkapitalisierung | USD |
Land | |
Indizes | |
Sektoren | |
Rohdaten nach | |
Aktiensplits | |
Internet |
Firmen- & Unternehmensbeschreibung
International Business Machines Corporation (IBM oder das Unternehmen) wurde am 16. Juni 1911 im US-Bundesstaat New York als Computing-Tabulating-Recording Co. (CTR) gegründet, eine Konsolidierung der Computing Scale Co. of America, der Tabulating Machine Co. und The International Time Recording Co., New York. Seit dieser Zeit hat sich IBM auf die Schnittmenge von Geschäftseinblick und technologischer Innovation konzentriert, und seine Operationen und Ziele waren internationaler Natur. Dies wurde vor mehr als 90 Jahren im Jahr 1924 signalisiert, als C-T-R seinen Namen in International Business Machines Corporation änderte. Und es geht heute weiter - das Unternehmen schafft Mehrwert für seine Kunden durch integrierte Lösungen und Produkte, die Daten, Informationstechnologie, tiefgreifendes Know-how in Branchen und Geschäftsprozessen sowie ein breites Ökosystem von Partnern und Allianzen nutzen. IBM-Lösungen schaffen in der Regel einen Mehrwert, indem sie neue Funktionen für Kunden bereitstellen, die ihre Unternehmen transformieren und ihnen helfen, sich auf neue Weise mit ihren Kunden und Mitarbeitern auszutauschen. Diese Lösungen basieren auf einem branchenführenden Portfolio von Beratungs- und IT-Implementierungsdiensten, Cloud- und kognitiven Angeboten sowie Unternehmenssystemen und -software. Alle werden von einer der weltweit führenden Forschungsorganisationen unterstützt.
Strategie
IBM hat eine Geschichte der kontinuierlichen Neu-Erfindung und wandelt sich während seiner 100-jährigen Geschichte um. Allein in den vergangenen fünf Jahrzehnten hat IBM die Ära des Mainframes, des Personal Computers, der IT-Services und der Unternehmenssoftware eingeläutet. In seiner aktuellen Transformation leitet IBM erneut die Neuordnung der Technologiebranche.
Vor einigen Jahren hat sich das Unternehmen auf die strategischen Kräfte der "digitalen" Revolution konzentriert; Daten, Cloud und Engagement, mobil und sozial getrieben und durch Sicherheit untermauert. Seit 2010 hat IBM rund 40 Milliarden US-Dollar in diese Bereiche investiert, die IBM Cloud auf globaler Ebene ausgebaut und die kognitiven Systeme für zahlreiche Unternehmen und Branchen erweitert. Das Unternehmen hat 55 Akquisitionen getätigt und Partnerschaften mit Organisationen geschlossen, die in Schlüsselindustrien führend sind.
Aufgrund dieser Transformation ist IBM heute viel mehr als ein Hardware-, Software- und Dienstleistungsunternehmen; IBM ist ein Unternehmen für kognitive Lösungen und Cloud-Plattformen mit Fokus auf Branchenfähigkeiten und -expertise:
Kognitive Lösungen: Mit dem höchsten Grad an Intelligenz, die in Technologiesystemen vorhanden sind, bewältigen diese Lösungen Herausforderungen, die von der Beantwortung von Kundenanfragen bis zur Unterstützung von Ärzten bei der Krebsbekämpfung reichen.
Cloud-Plattform: IBM Cloud ist die führende Cloud-Plattform für Unternehmen. Sie bietet Unternehmen, die Geschwindigkeit, Agilität und - in Kombination mit Watson - kognitive Fähigkeiten benötigen.
Branchenfokus: Da IBM seinen Kunden höhere Werte bietet, werden seine Angebote für die Bedürfnisse einzelner Branchen entwickelt. Healthcare und Financial Services sind zwei Beispiele für den anfänglichen kognitiven Fokus des Unternehmens.
Kognitive Lösungen
Seit IBM Watson im Jahr 2011 eingeführt wurde, hat das Unternehmen eine neue Generation von kognitiven Systemen entwickelt, mit denen die riesigen Datenmengen, die bisher für Computer und Unternehmen unsichtbar waren, angezeigt und analysiert werden können. Die kognitiven Systeme von IBM sind in der Lage, jedem digitalisierten Objekt, Prozess und Service eine Art Denkfähigkeit zu verleihen und von Interaktionen zu lernen. IBM ist führend bei der Bereitstellung dieser Systeme und hilft Kunden, die kognitive Ära zu nutzen.
Kognitive Systeme sind nicht programmiert; Wie die Menschen lernen sie von Experten und von jeder Interaktion, und sie sind einzigartig in der Lage, Muster in Big Data zu finden. Sie lernen, indem sie fortgeschrittene Algorithmen verwenden, um zu erkennen, vorherzusagen und zu folgern. Indem sie dies tun, erweitern sie die menschliche Intelligenz und ermöglichen es den Menschen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Seit Watsons Debüt sind viele Technologien unter dem Banner der künstlichen Intelligenz auf den Markt gekommen. IBMs Ansatz für kognitive Systeme ist jedoch einzigartig:
• Hochanpassungsfähige Intelligenzsysteme: Watson ist breit anwendbar und kann Kunden bei der Bewältigung von Herausforderungen von der Onkologie bis zum Kundensupport unterstützen.
• Kundendaten schützen und respektieren: Watson lernt durch Daten, sowohl öffentliche Daten als auch private Daten von Kunden. Die Kunden entscheiden, ob ihre Daten oder Erkenntnisse geteilt werden. IBM respektiert die Eigentumsrechte und die Kontrolle der eigenen Daten durch die Kunden.
• Einfache Einstiegspunkte: Die offenen APIs von Watson bieten einfache Rampen zum Experimentieren mit Sprache, Vision und anderen Daten.
• In Domänentiefe geschult: Watson verfügt über eine Ausbildung als Experte für Branchen und funktionale Spezialitäten. Es erweitert das Wissen von Fachleuten und gibt ihnen Zugang zu den Einsichten ihrer besten Kollegen und der weltweit führenden Experten.
• Transformationsdienste: IBM Cognitive Solutions und Watson Internet of Things (IoT) unterstützen Kunden beim Aufbau ihrer kognitiven Strategien. GBS bietet ergebnisorientierte Methoden, Domänenkenntnisse und umfassende Branchenkenntnisse.
Die Finanzoo GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben! Alle Angaben sind ohne Gewähr. Quellen: www.bundesanzeiger.de, www.sec.gov,